OXUVAR 3,5% 500ml

22,90 CHF

Sofort verfügbar, Lieferzeit 3-4 Werktage

Artikel-Nr.: 12078
Produktinformationen "OXUVAR 3,5% 500ml"

Lösung zur Varroa Winter-Träufelbehandlung
Oxalsäure-Saccharose-Lösung zur Behandlung der Varroa in brutfreien Bienenvölkern. Mit Oxuvar wird eine Oxalsäuredihydrat-Lösung 3,5 % zum Träufeln verfügbar gemacht, die sich speziell durch ihre einfache Applikation auszeichnet. Der Imker erhält die Qualität einer frisch hergestellten Lösung, ohne sich den Risiken des Abwägens oder dem direkten Umgang mit reinem Oxalsäure-Pulver auszusetzen.

 

Beschreibung

Oxalsäure wirkt nur auf Varroamilben, die sich auf den Bienen befinden. Sie zeigt keine Wirkung auf Milben in der verdeckelten Brut.
Oxuvar wird in zwei Bestandteilen geliefert und ergibt eine gebrauchsfertige Lösung von 500ml:
- Weithalsdose mit Oxalsäure-Dihydrat gelöst in Wasser
- Beutel mit Saccharose-Pulver

Anwendung/Dosierung
Den ganzen Inhalt des Saccharose-Beutels (leicht löslich) in die Weithalsdose geben. Gut schütteln. 5 bis 6 ml der handwarmen Lösung pro besetzte Wabengasse gleichmässig über die Winterbienen träufeln. Durch die weite Öffnung der Weithalsdose kann die benötigte Menge sehr einfach mit einer Spritze aufgezogen und abgemessen werden. November bis Januar ausschliesslich die brutfreien Völker behandeln. Die Umgebungstemperatur während der Behandlung sollte zwischen -15 °C und + 5 °C sein. Eine Verpackungseinheit reicht zur Behandlung von 10 – 15 Völkern.

Behandlungskonzept/Empfehlungen
Die Winter-Träufelbehandlung wird als Kontrollbehandlung nach Sommerbehandlungen mit Formivar oder Thymovar empfohlen, wenn der tägliche Milbenfall > 1 Varroa pro Tag ist. Die Träufelbehandlung ist Bestandteil des inegrierten Behandlungskonzepts mit unterschiedlichen Wirkstoffen während des Jahres. Somit können sich die Varroa nicht an einen Wirkstoff gewöhnen.

Sonstige Hinweise
Der Umgang mit Oxalsäure fordert grosse Vorsicht. In jedem Fall Schutzbrille, säurefeste Handschuhe und langärmlige Bekleidung tragen. Die Reste von Oxuvar können mit viel Wasser verdünnt dem öffentlichen Abwassersystem bei­geführt werden. Oxuvar ist 3 Jahre haltbar, die zubereitete Träufellösung ist sofort aufzubrauchen.

0 von 0 Bewertungen

Geben Sie eine Bewertung ab!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.


Zubehör

Zubehör

Automatikspritze kurz (150mm)
Automatikspritze zur Träufelanwendung Einfach, schnell, sicher und ohne Überdosierung träufeln.Mit der Automatikspritze kann das OXUVAR exakt und schnell angewendet werden. Durch die leicht angewinkelte lange Düse ist jede Wabengasse mit minimalem Aufwand zu erreichen. Die gewünschte Dosierung kann vor der Behandlung eingestellt werden. Das aufwendige Aufziehen der Lösung für jedes einzelne Volk entfällt. Der gut in der Hand liegende Griff ermöglicht auch mit Handschuhen eine einfache und gleichmässige Dosierung. Die Lösung wird in die Vorratsflasche der Automatikspritze gefüllt und mittels Schlauch angesaugt. Die gewünschte Dosiermenge (0-5 ml) kann durch Drehen des Dosierrades eingestellt werden. Dank der abgewinkelten Nadelspitze fällt es leicht, den Wabengassen zu folgen und die Lösung gleichmässig zu verteilen. Die Automatikspritze kurz (150 mm) wird für Magazinbeuten empfohlen

99,00 CHF
Schutzmaske FFP3
Die Schutzmaske FFP3 schützt vor Stäuben und Sprühnebel. Atemschutzmasken der Schutzklasse FFP3 bieten den größtmöglichen Schutz vor Atemluftbelastung.

14,90 CHF
Einweg Handschuhe
Einweg-Handschuhe. Bieten Schutz und ein hohes Tastgefühl. Innenseite leicht gepudert. Bedingt stichfest. Dispenser-Box à 100 Stück.

17,50 CHF
Spritze (60 ml)
zum träufeln Mit der Spritze kann die benötigte Menge Oxalsäure abgemessen und optimal zwischen die Wabengassen geträufelt werden.

2,50 CHF
Zubehör

Zubehör

OXUVAR 5,7% 1 Liter
Lösung zur Varroa Sommerbehandlung und/oder Winterbehandlung Im Sommer mit Trinkwasser verdünnt auf Schwärme, Ableger und brutfreie Välker sprühen. Im Winter Flasche öffnen, mit Zucker auffüllen und träufeln. Anwendung: Oxalsäure wirkt im direkten Kontakt auf die Varroa. Darum Produkt in Völkern ohne verdeckelte Brut einsetzen. Sprühbehandlung: Flasche öffnen, mit Wasser auffüllen, schütteln und Behandlung starten. Diese Lösung entspricht 2,1% Oxalsäure für die Sommerbehandlung. Träufelanwendung: Flasche öffnen und Zucker beigeben. Gut schütteln, lauwarm mit Spritze oder Automatikspritze auf Bienen träuflen. Die Zuckerlösung hat die optimale Konzentration von 3,5% für die Winterbehandlung.

31,00 CHF
VARROXAL ad us. vet.
Oxalsäure-Dihydrat Pulver zur Behandlung der Varroa in der brutfreien Zeit (November – Dezember). VARROXAL wird in einer praktischen, wiederverschliessbaren Dose von 75 g Inkl. Messlöffel geliefert. Oxalsäure ist in Kristallform hygroskopisch. In den Säurekristallen werden Wassermoleküle aus der Luft eingebunden. Deshalb kann das Oxalsäure Dihydrat Pulver im Laufe der Lagerung leicht zusammenbacken. Vor dem Gebrauch können Klumpen mit einem festen Gegenstand ( Löffel, Mörser oder breiter Stab) leicht zu einem feinen Salz zerdrückt werden. Für die Anwendung im Varrox-Verdampfer wird das Säuresalz mit dem mitgelieferten Messlöffel dosiert.    Zeitpunkt In der brutfreien Zeit im November bis Dezember. Die ideale Aussentemperatur für die Behandlung liegt bei 5°C.   Dosierung Oxalsäure-Dihydrat kann mit beiliegendem Messlöffel einfach dosiert werden. Ein gestrichener Messlöffel entspricht 1 g. Für einräumige Beuten wird 1 g, für 2 Zargen und Dadant 2 g benötigt. Es können bis zu 75 Anwendungen in einräumigen Beuten und bis zu 37 Anwendungen für 2 Zargen und Dadant durchgeführt werden.

16,50 CHF
Biene auf Blüte