Passer au contenu principal Passer à la recherche Passer à la navigation principale
API Boutique
Produits autour des abeilles

Votre boutique d'apiculteur suisse pour les produits autour des abeilles comme :

  • Librairie
  • Cosmétique
  • Produits du colonie d'abeilles
  • Bougies en cire d'abeille

Et bien plus encore.

Filtre

Panneau publicitaire moyen - Miel d'apiculteur
35 x 25 cm

13,50 CHF
Panneau publicitaire petit - Miel d'apiculteur
20 x 15 cm

10,50 CHF
Panneau d'avertissement - Attention aux abeilles
30 x 20 cm

13,50 CHF
Apiculteur au travail
Panneau: Imker im Einsatz
signe pour la voiture 10 x 15 cm

14,80 CHF
Das Schweizerische Bienenbuch
Standardwerk über die Bienenkunde und Imkerei in der Schweiz. (Neuauflage des schweizerischen Bienenvaters: 21. überarbeitete Auflage 2020) Autorenkollektiv mit über 700 Seiten in 5 Teilbänden: Imkerhandwerk - Biologie der Honigbiene - Königinnenzucht und Genetik der Honigbiene - Bienenprodukte und Apitherapie - Natur- und Kulturgeschichte der Honigbiene.

125,00 CHF
Conseil
Aussaattage 2025
Maria Thun Aus der Konstellationsforschung Mit Pflanz-, Hack- und Erntezeiten und günstigen Arbeitstagen für den Imker 2025 Einflüsse der Planetenkonstellationen auf das Pflanzenwachstum Dieser Aussaatkalender beschreibt für jeden Tag des Jahres die jeweilige Planetenkonstellation und rät je nach Befund zur Aussaat oder nicht. Ausführliche Tages- und Monatserklärungen helfen den optimalen Aussaattermin zu finden.

15,00 CHF
Bienenkiste, Korb und Einfachbeuten
 Dr. Friedrich Pohl Immer mehr naturverbundene Menschen imkern um der Bienen willen. Sie wollen den Bienen ein artgerechtes Leben ermöglichen. Dafür gibt es Imkermethoden, die den Bedürfnissen der Bienen ganz besonders Rechnung tragen: Sie können ihre Waben frei bauen, dürfen schwärmen und sogar ihren Honig behalten. Zu diesen Methoden gehört das Imkern mit der Bienenkiste, die Korbimkerei oder in sogenannten Einfachbeuten wie Top Bar Hive und Warré-Beute.

24,50 CHF
Imkerbuch
Der süsseste aller Stoffe. Der sozialste aller Staaten. Ein Jahr mit Bienenvolk und Imker von Matthias Lehnherr, das neue Fachbuch, das das notwendige Grundwissen an Anfänger und Fortgeschrittene vermittelt. Lehrmittel für Kursleiter in Anfängerkursen. Neu ab Februar 2017 die 8.Illustrierte Auflage

25,00 CHF
Bienen halten
Lampeitl. So werden Sie zum erfolgreichen Imker . Die wichtigsten Grundkenntnisse . Gewinnung und Vermarktung der eigenen Produkte . Aktuelle Erkenntnisse der Bienenhaltung Dieser Ratgeber steht Ihnen bei der erfolgreichen Bienenhaltung mit wertvollen Infos zu Rasse, Biologie und Bedürfnissen der Biene zur Seite. Darüber hinaus wird das Bienenjahr anschaulich dargestellt und Sie erhalten Tipps zu Gesunderhaltung der Biene und rechtliche Grundlagen der Haltung. Das Buch ist speziell auf Anfänger zugeschnitten, um den optimalen Einstieg ist dieses faszinierende Gebiet zu gewährleisten.

40,50 CHF
Die Honigbiene
Armin Spürgin. 5. Auflage 2012. 128 S., 79 Farbfotos, 39 Zeichnungen Beeindruckend produktiv • Ein einmaliger Einblick in die Welt der Honigbienen • Der Weg von der Blüte zum leckeren Honig • Imkern mit Freude und richtig mit den Bienen umgehen Dieses Buch gibt Ihnen einen Einblick in das Bienenvolk, das Leben der Bienen und den Aufbau ihres Staates. Erfahren Sie, wie der Bienenstaat und Bienensprache funktionieren, wie die Menschen mit der Imkerei begannen und das praktische Imkern heute aussieht. Außerdem finden Sie alles Wichtige zu den Themen: Umgang mit den Bienen, der beste Standort für die Völker, Beuten und Rähmchen, jährliche Kosten, Produkte der Bienen, Imkerlatein und Fachberatung.

19,00 CHF
Der erfolgreiche Imker
Mossbeckhofer / Ulz Das Bienenbuch für die Praxis. Vermittelt Kenntnisse und Fertigkeiten über Bienenpflege, Trachtquellen und ihre Nutzung, Bienenkrankheiten, Bienenprodukte und deren Vermarktung.

33,50 CHF
Bienen halten in der Stadt
Marc-Wilhelm Kohfink Für Stadtimker • Die Stadt, die Bienen und Sie – passt das zusammen? • Stadtimker werden – so geht’s • So halten Sie Ihre Bienen satt und gesund   Was ist anders bei der Bienenhaltung in besiedelten Gebieten? Ganz besondere Voraussetzungen für den Imker bieten die wärmeren klimatischen Bedingungen: Blütenfülle rund ums Jahr, aber auch enge Wohn- und Lebensverhältnisse und dichte, doch zahlungskräftige Bevölkerung. Aus der Praxis der eigenen Stadtimkerei des Autors erfahren Sie Schritt für Schritt alles zur Bienenhaltung und Vermarktung der Bienenprodukte im städtischen Umfeld. Autor: Dr. Marc-Wilhelm Kohfink, Berlin, ist Sozialwissenschaftler und Wirtschaftsjournalist und seit 1999 Stadtbienenhalter. Seit 2007 hat er eine zertifizierte Bioland-Imkerei. In seinem Betrieb bildet er in Kursen jedes Jahr rund 20 Stadtimker aus.

35,50 CHF
Imkern Schritt für Schritt
Kaspar Bienefeld Wann ist Hochsaison im Bienenstock, was machen die Bienen im Winter und wann erntet man den Honig? Imkern Schritt für Schritt zeigt das vielfältige Leben der Honigbienen und ermöglicht einen einfachen Einstieg in die Praxis der Bienenhaltung. Über 150 Farbfotos und praktische Schritt für Schritt Anleitungen garantieren auch dem Anfänger eine leckere Honigernte.

22,50 CHF
Die Imkersprechstunde
Dennis Schüler Wünschen Sie sich bei der Arbeit an Ihren Bienenvölkern manchmal einen erfahrenen Profi an Ihrer Seite, der Sie mit rat und Tat unterstützt? Dann ist Dennis Schüler genau der richtige für Sie! In seiner Imkersprechstunde finden Sie Antworten auf alle wichtigen Fragen rund um die Imkerei: Wie bleiben meine Völker gesund und stark? Wie kann ich das Schwärmen verhindern? Wie und wann bilde ich Ableger und Kunstschwärme? Kann ich selbst Königinnen züchten? Wie ernte ich Honig und Wachs?

24,50 CHF
Am Flugloch
Storch. Die Entwicklung des Bienenvolkes wurde schon früher am Flugloch beobachtet. Sie ist immer noch Aktuell.

18,50 CHF
Bienen und Bienenvölker
Karl Weiss Das Buch erläutert spannende Details aus dem Leben der Bienen und vermittelt eingehende Kenntnisse über die Biologie dieser Insekten.

16,00 CHF
Bienen naturgemäss halten
Wolfgang Ritter Alles bio- Der erste Leitfaden zur naturgemäßen Imkerei- Übersichten über die Voraussetzungen der Bio-Verbände für die Umstellung- So gelingt der Umstieg zur Bio-ImkereiAusgehend von den natürlichen Lebensabläufen der Wildbienen sowie dem Wunsch des Imkers, möglichst viel Honig zu produzieren, stellt dieses Buch Betriebsweisen und Haltungsbedingungen vor, die zu gesunden Bienen führen. Wenn Sie den Weg zur Bio-Imkerei weitergehen wollen, finden Sie Anregungen für die Umstellungsphase und die betrieblichen Abläufe. Übersichten der Richtlinien der EU und der Öko-Verbände helfen bei der Entscheidung, welchem Verband Sie sich dann anschließen oder ob Sie unter dem EU Siegel vermarkten möchten. Autor: Dr. Wolfgang Ritter ist Biologe, Fachautor, Bio-Imker und Leiter des Fachbereichs Bienen am CVUA Freiburg/Tierhygiene, Bienengesundheit. Er ist Präsident der wissenschaftlichen Kommission für Bienengesundheit der Apimondia und Leiter des Referenzlabors der Weltorganisation für Tiergesundheit (OIE).

35,50 CHF
Das Langstroth-Magazin und seine Betriebsweise
Führend und erfolgreich in der WeltimkereiGebundene Ausgabe – 2016 von Heinz Lorenz (Autor), Robert Löffler (Autor), Selbstverlag (Herausgeber), Engelbert Rief (Illustrator) Wer als Anfänger oder erfahrener Praktiker vor der Wahl steht, für welche Art von Bienenkasten er sich entscheiden soll, sei es, dass er mit der Bienenhaltung beginnen oder auf ein anderes Beuten-System umstellen möchte, wird schnell feststellen, dass es zum Langstroth-Magazin keine vernünftige Alternative gibt, da seine Konstruktion nicht nur technisch perfekter und biologisch besser begründet ist, sondern weil es darüber hinaus eine beispiellose Vielseitigkeit aufweist. Innerhalb des Langstroth-Systems hat der Imker die Möglichkeit alle nur erdenklichen Betriebsweisen durchzuführen.So kann er zum Beispiel den heute so beliebten Flachzargenbetrieb mit den 159 mm hohen und 448 mm langen Rähmchen im Brut- und Honigraum praktizieren.Möchte der Imker, aus welchen Gründen auch immer, später einen geteilten Brutraum mit 232 mm oder sogar einen ungeteilten mit 285 mm hohen Rähmchen benutzen, verwendet er einfach die Flachzargenrähmchen im Honigraum.Das verständlich geschriebene und gut bebilderte Buch ist ein verlässlicher Führer durch das Bienenjahr. Dabei werden die Zusammenhänge zwischen Wetter, Tracht, Biene, Beute und deren Betriebsweise immer wieder aufgezeigt. Ziel des Buches ist es, den Imker in die Lage zu versetzen, den Zustand der Bienenvölker mit Hilfe von Beute und Betriebsweise so zu beeinflussen, dass die Tracht, trotz Witterungsunbilden rechtzeitig erreicht und mit einem Minimum an Zeit - ein Maximum an Honigertrag pro Arbeitskraft erwirtschaftet werden kann.Das Buch eignet sich nicht nur für Anfänger sondern auch für Fortgeschrittene.Es soll in ganz besonderem Maße der Nachwuchsförderung dienen, aber auch das Interesse derjenigen wecken, die an der Natur interessiert sind und den Weg zur Imkerei noch nicht gefunden haben. Die Bienenhaltung ist mehr als ein Steckenpferd oder Hobby, denn sie gibt den Blick frei für die großartigen Zusammenhänge in der Natur und gestattet dem Imker in vielfältiger Weise am Geschehen in der faszinierenden Welt der Biene aktiv teilzunehmen.Es erfordert ein hohes Mass an Wissen, Einfühlsamkeit und Entschlußkraft, aber auch an körperlicher Aktivität, um als Imker erfolgreich zu sein. Die Biene und ihre Zucht ist darüber hinaus ein hervorragender Indikator für eine gesunde Umwelt, aus der wir Imker letztlich unser Naturprodukt Honig schöpfen.   

30,00 CHF
Naturnahes Imkern im Flachzargen-Magazin
Gebundene Ausgabe – 2016 von Heinz Lorenz (Autor), Selbstverlag (Herausgeber) 124 Seiten, Format 20 × 21 cm Wer sich als Anfänger oder erfahrener Praktiker mit der Frage beschäftigt, in welche Art von Bienenstock sich eine naturnahe Bienenhaltung und Völkervermehrung am besten verwirklichen lässt, wird schnell feststellen, dass das Flachzargen-Magazin sowohl für das Bienenvolk, als auch für den Imker gute Voraussetzungen bietet, denn es erlaubt dem Imker ein bequemes Arbeiten und erfüllt gleichzeitig die biologischen Erfordernisse der Bienen. Es soll in ganz besonderem Maße der Nachwuchsförderung dienen, aber auch das Interesse derjenigen wecken, die an der Natur interessiert sind und den Weg zur Imkerei noch nicht gefunden haben. Die Bienenhaltung ist mehr als ein Steckenpferd oder Hobby, denn sie gibt den Blick frei für die großartigen Zusammenhänge in der Natur und gestattet dem Imker in vielfältiger Weise am Geschehen in der faszinierenden Welt der Biene aktiv teilzunehmen. Es erfordert ein hohes Maß an Wissen, Einfühlsamkeit und Entschlußkraft, aber auch an körperlicher Aktivität, um als Imker erfolgreich zu sein. Die Biene und ihre Zucht ist darüber hinaus ein hervorragender Indikator für eine gesunde Umwelt, aus der wir Imker letztlich unser Naturprodukt Honig schöpfen.  

25,00 CHF
Meine Betriebsweise
Bruder Adam Neuauflage Grundwahrheiten der imkerlichen Arbeit.

25,00 CHF
Ökologische Bienenhaltung
Ökologische Bienenhaltung - Die Orientierung am Bien. Gebundene Ausgabe. Autor: David Gerstmeier, Tobias Miltenberger 261x198x23mm (LxBxH) 1. Auflage 2018. Umschlag/Ausstattung: 130 Farbfotos, 20 Farbzeichnungen, Seiten: 176 Das Grundprinzip ökologischer Imkerei lautet: Die Bedürfnisse des Bienenvolks stehen im Mittelpunkt, nicht die Maximierung des Honigertrags. David Gerstmeier und Tobias Miltenberger zeigen in ihrem Buch, wie man verantwortungsvoll gegenüber seinen Bienen handelt und ihre Vitalität stärkt. Sie erklären, wie der „Bien“, der Gesamtorganismus eines Bienenvolks, funktioniert und welche Bedeutung Schwarmgeschehen, Naturwaben, Honig und Behausung für eine wesensgemäße Bienenhaltung hat. Es ist kein Praxishandbuch, sondern zeigt im Besonderen die Beziehung und die Haltung auf, die es für eine wesensgemäße Bienenhaltung braucht.  Wertvolles Wissen für jeden Imker und ein Plädoyer für das Miteinander von Mensch und Biene. Ein Buch von „proBiene“.

33,90 CHF

API Boutique

Produits autour des abeilles

L'API boutique suisse d'apiculture "API Boutique" propose tous les produits et articles relatifs aux abeilles. Il s'agit notamment d'importants ouvrages spécialisés sur les animaux, de produits cosmétiques naturels à base de cire d'abeille, des fameuses bougies en cire ainsi que d'autres produits apicoles. Les produits liés aux abeilles sont extrêmement variés et se distinguent en premier lieu par leur grande qualité. De plus, les produits favorisent la biodiversité et contribuent de manière significative à la protection de l'environnement et des espèces.

API Boutique - Catégories de produits

Les différents produits en rapport avec les abeilles sont répartis en six catégories :

Littérature spécialisée

La catégorie Littérature spécialisée regroupe toutes sortes de livres sur le thème de l'apiculture et des abeilles. Lister tous les livres de cette catégorie serait rapidement confus et peu convivial. C'est pourquoi vous trouverez des livres sur les thèmes suivants : connaissances de base pour débutants, magazine sur l'apiculture, maladies des abeilles, élevage de reines, pâturages pour abeilles, produits apicoles / apithérapie ainsi que des livres de recettes et de cuisine. Chaque thème pourrait en principe remplir une boutique entière. C'est pourquoi nous avons sélectionné les ouvrages spécialisés les plus importants pour chaque domaine. Le thème Connaissances de base pour débutants est entièrement consacré aux débuts de l'apiculture. Tout y est, des informations sur les abeilles et les colonies d'abeilles à la construction d'une ruche, en passant par l'élevage des abeilles et les trucs et astuces au rucher. Le livre Apiculture pas à pas, qui facilite considérablement l'entrée dans le monde des abeilles, est particulièrement mis en avant. Les magazines d'apiculture contiennent quant à eux toutes les informations spécifiques au thème de l'apiculture. Des connaissances spécialisées, comme par exemple l'apiculture en montagne ou le 1x1 de l'apiculture, se trouvent dans cette catégorie. Malheureusement, dans le monde d'aujourd'hui, les abeilles tombent aussi de plus en plus souvent malades. La catégorie Maladies des abeilles contient toute la littérature sur les différentes maladies et sur la manière de les reconnaître et de les traiter rapidement. Dans le monde de l'apiculture, l'élevage de la reine est bien entendu le point central. Il s'agit d'une discipline reine qui ne peut être pratiquée que par des apiculteurs expérimentés et compétents. C'est pourquoi tous les ouvrages spécialisés sur la reine sont regroupés dans une seule catégorie. Ceux qui ne souhaitent pas pratiquer l'apiculture eux-mêmes, mais qui veulent faire quelque chose de bien pour les abeilles, trouveront de précieuses informations dans Conseils et astuces pour la prairie apicole. Les produits apicoles peuvent également être utilisés à des fins de santé, c'est pourquoi la catégorie Produits apicoles ainsi qu'Apithérapie a répertorié quelques ouvrages importants. Enfin, dans la rubrique Recettes, vous trouverez toutes sortes de livres de cuisine sur les abeilles, le miel et bien d'autres choses encore.

Cosmétique naturelle

Les cosmétiques naturels sont de plus en plus populaires. Les crèmes et produits de soin contaminés par le plastique disparaissent de plus en plus des supermarchés. Les personnes soucieuses de l'environnement misent alors sur les cosmétiques naturels de la région. La boutique API propose des produits d'APINATURA, de CUM Natura et de Haslinger. Parmi eux, vous trouverez en principe tout ce dont vous avez besoin au quotidien. Des shampooings aux bains, en passant par les crèmes pour les pieds, les baumes pour les cheveux, les crèmes pour les mains, les crèmes solaires, les lotions pour le corps et même les baumes pour les lèvres. Les savons pour les mains ou les savons à la cire sont également de plus en plus souvent fabriqués à partir de cire d'abeille ou en sont dotés, afin de pouvoir nettoyer les mains le plus naturellement et le plus délicatement possible.

Produits apicoles

Le produit le plus connu en rapport avec les abeilles est le miel bien-aimé. Bien entendu, celui-ci ne doit pas non plus manquer dans l'assortiment. Outre différentes sortes de miel, comme le miel de manuka ou le miel de fleurs suisse, on trouve également plusieurs sortes de miel de forêt. Mais la boutique ne propose pas que du miel. Il y a aussi plusieurs produits autour de la propolis. La substance active a un effet antibiotique et antiviral et peut être utilisée pour traiter différentes maladies. Outre les pastilles à sucer, il existe des sprays et des comprimés à mâcher. Le pollen de fleurs est également vendu en pot. Il contient du pollen de différentes fleurs qui ont été séchées avec précaution. Ce pollen peut par exemple être utilisé en tisane ou dans le bain et favorise le bien-être. Outre le miel, on peut également acheter d'autres aliments en rapport avec les abeilles. Par exemple, les délicieux bonbons à la sauge ou à l'argousier avec du miel. Les boissons sont disponibles sous forme d'hydromel, de grappa et de vin blanc sec.

Publicité / panneau d'avertissement

Qui ne connaît pas les panneaux jaunes des apiculteurs ? De "Attention aux abeilles" ou "Miel de notre propre apiculture", on les trouve partout où il y a du miel. Conçus à l'origine pour être utilisés à proximité du rucher, ces panneaux ont toutefois également fait leurs preuves comme souvenir à la maison.

Cire d'abeille / bougies

Pratiquement tous les enfants ont déjà fabriqué ou du moins senti une bougie à base de cire d'abeille. Son goût est incomparable et extrêmement apprécié, surtout pendant la période de Noël. Outre toutes les sortes et tailles de bougies possibles, vous trouverez également dans la boutique d'autres produits en rapport avec la cire d'abeille. Il y a par exemple aussi les granulés, qui permettent de réaliser d'autres formes et objets en cire d'abeille.

Idées de cadeaux

Les cadeaux durables et respectueux de l'environnement sont en plein essor. Il existe de très nombreuses idées de cadeaux populaires autour des abeilles et de leurs produits. De la cuillère à miel aux bons pour le miel, en passant par les lingettes en cire d'abeille, on trouve de tout dans la boutique. Les lingettes remplacent de plus en plus les emballages plastiques peu appréciés en Europe. Grâce à l'emballage durable en tissu d'abeille, on utilise moins de plastique et on fait ainsi un geste positif pour la protection de l'environnement. Des hôtels pour insectes sont également disponibles dans la boutique. Avec un peu de chance et un bon positionnement sur le balcon ou dans le jardin, un tel hôtel permettra bientôt d'avoir soi-même ses propres abeilles chez soi. Certes, il s'agit d'abeilles sauvages qu'il ne faut pas déranger, mais cela contribue d'autant plus à la biodiversité et à la protection de la nature.

Si vous avez des questions ou si vous souhaitez de plus amples informations sur les produits, nous sommes bien entendu à votre disposition pour vous conseiller grâce à notre savoir-faire et à notre longue expérience. Contactez-nous sans engagement par e-mail, nous nous ferons un plaisir de vous conseiller.

Biene auf Blüte