Fliegende Bienen
Aktuell
%
Digital Honigrefraktometer - ATAGO PAL-22S
Erster digitaler Refraktometer mit garantierter genauer Messung des Wassergehaltes in Honig.  Der einfachste, objektivste Weg zur Feststellung des Wassergehaltes in Honig! Sofortige = W1% = Anzeige, ohne Umrechnung oder Resultate-Korrektur zwischen 10° und 40°C. In der Schweiz in Verbänden und Kontrollstellen erfolgreich im Einsatz. Daten: Messbereich 12 - 30 W1 % Skala nach „AOAC-Norm“ W1 Genauigkeit ± 0.2% -  Anzeige nicht manipulier- oder verfälschbar. Temperatur-Korrektion A.T.C. zwischen 10° und 40°C Kalibrieren nur mit destilliertem Wasser, keine Kalibrierflüssigkeit nötig! Zuverlässig, handlich, überall einsetzbar. Nur 120g schwer ATAGO - Garantie 1 Jahr "AOAC-Norm" heute international festgelegte Norm des Wassergehaltes in Honigs

399,00 CHF 495,00 CHF (19.39% gespart)
Honigtragtasche mit Kordel Natur/Schwarz
Papiertragtasche mit Platz für vier 500g Gläser.

1,20 CHF
Honigtragtasche mit Kordel
Papiertragtasche mit Platz für vier 500g Gläser.

1,20 CHF
Milch Honig Bonbons
Vollmilch Honig-Bonbons von Edel, Inhalt: 200 gr. Hergestellt mit 43% frischer Vollmilch Mit echtem Bienenhonig in der Füllung Der beliebte Klassiker mit traditioneller Rezeptur und hochwertigen Rohstoffenohne Farbstoffe

6,00 CHF
Honig Mix Bonbons
Honig Mix Bonbons von Edel, Inhalt: 200 gr. Die beliebtesten und feinsten, gefüllten Honigsorten in einer Mischung Enthaltene Sorten: Vollmilch Honig, Waldhonig Eukalyptus, Salbei Honig, Zitrone Honig, Sanddorn Honig Mit echtem Bienenhonig und hochwertigen Rohstoffen ohne Farbstoffe

6,00 CHF
Ingwer Honig Bonbons
NEU! Honig und Ingwer vereint: Die beiden Heilmittel für Halsbeschwerden. Dieses Bonbon vereint die Schärfe des Ingwers mit der milden Süße von Bienenhonig, Inhalt: 200 gr. Mit natürlichem Ingwer Extrakt Mit echtem Bienenhonig (11,6%)  Angenehm scharf und bekömlich

6,00 CHF
Honigtragtasche Papier
Die praktische Honigtragtaschen nützen jenen, die ihren Honig an der Haustüre oder am Marktstand feilbieten. Neu aus umweltfreundlichem Papier.Sie erhalten diese Tragtaschen zum Selbstkostenpreis bei Ihrem VSI-Fachgeschäft.

0,50 CHF
Christbaumkerzen aus reinem Bienenwachs
Inhalt: 20 Baumkerzen,  Abmessung: 92 mm lang, 13 mm Durchmesser. 100% reinen Bienenwachs, gezogene Qualität - Brenndauer: ca. 60 min

13,00 CHF
Tipp
VARROX EDDY 1 Akku
10% Rabatt im OktoberErster Oxalsäure Verdampfer mit Li-Ion TechnologieMit Ladegerät und einem Akku Varrox Eddy ist der erste Oxalsäure Verdampfer mit Wechselakku. Kein Schleppen mehr von Strom-Aggregaten oder schweren Autobatterien. Varrox Eddy ist leicht, handlich und wiegt mit Akku unter 600 Gramm. Ein einziger Tastendruck am Gerät reicht zum Starten der Behandlung. Mit einem vollständig geladenen Akku können bis zu 18 Völkern behandelt werden. Die vollständige Ladezeit des Akkus beträgt 12 Stunden, wobei der Akku bereits nach 4 Stunden zu 80% geladen ist.   Beschreibung Eine Oxalsäure Dihydrat Behandlung mit dem Verdampfer Varrox Eddy ist nicht nur schonend für die Bienen, sondern auch sicher für den Anwender. Das Gerät unter den Bienensitz platzieren und mit einem einzigen Tastendruck die Behandlung starten. Der Anwender kann sich bis zum Ende der Behandlung von der Bienenbeute entfernen. Dank den LED-Leuchten ist es ihm möglich, den Fortschritt der Behandlung aus der Distanz zu überwachen. Das Gerät signalisiert mit extra hellen und farbigen LED, was als Nächstes zu tun ist.   Anwendung Die Behandlungen mit Oxalsäure Dihydrat sollen immer im brutfreien Zustand durchgeführt werden. Eine Winterbehandlung erfolgt von November bis Januar. Es ist auch eine Behandlung bei Brutunterbruch im Sommer nach der Honigernte möglich. Einfach die gewünschte Menge Varroxal ad us. vet. Pulver in den Tiegel des Varrox Eddy einfüllen und durch das Flugloch unter die Bienentraube schieben. Anschliessend das Flugloch mit einem feuchten Lappen oder Schaumstoffstreifen abdichten und das Gerät per Tastendruck starten. Die Behandlungszeit und die Behandlungstemperatur werden elektronisch vom Gerät kontrolliert und gestoppt, sobald die eingefüllte Menge verdampft ist. Am Schluss der Behandlung, bei weiss blinkendem Licht kann der Tiegel entfernt werden. Danach kann man bei violett blinkendem Licht bereits den nächsten gefüllten Tiegel einsetzen. Das allein hilft schon, dass die Wärme durch die kalte Metallmasse abgeleitet wird. In dieser Phase kann das Gerät in die nächste Beute eingeschoben werden. Die Beute kann wieder abgedichtet werden und sobald die leuchten grün sind, kann man die nächste Behandlung starten. Somit hat man die schnellstmögliche Arbeitsweise.   Dosierung Varroxal ad us. vet. Pulver ist pures Oxalsäure Dihydrat ohne Zuckerzusatz, welches ohne Rückstände verdampft. Eine Dosis Varroxal ad us. vet. Pulver von 2 g entspricht der Menge für eine Behandlung.   Behandlungskonzept/Empfehlungen Die kombinierte Anwendung von Oxalsäure in der brutfreien Zeit von November bis Januar nach einer Sommerbehandlung mit Formivar ad us. vet. oder Thymovar, ergibt den besten Bekämpfungserfolg gegen die Varroa. Der Varrox Eddy Verdampfer erzielt ausschliesslich in brutfreien Völkern eine sehr gute Wirksamkeit bis zu 96%.   Sonstige Hinweise Der Umgang mit Oxalsäure fordert grosse Vorsicht. In jedem Fall Schutzbrille, säurefeste Handschuhe, Schutzmaske und langärmlige Bekleidung tragen  

489,00 CHF
Tipp
VARROX EDDY 2 Akku
Erster Oxalsäure Verdampfer mit Li-Ion TechnologieMit Ladegerät und 2 Akkus Varrox Eddy ist der erste Oxalsäure Verdampfer mit Wechselakku. Kein Schleppen mehr von Strom-Aggregaten oder schweren Autobatterien. Varrox Eddy ist leicht, handlich und wiegt mit Akku unter 600 Gramm. Ein einziger Tastendruck am Gerät reicht zum Starten der Behandlung. Mit einem vollständig geladenen Akku können bis zu 18 Völkern behandelt werden. Die vollständige Ladezeit des Akkus beträgt 12 Stunden, wobei der Akku bereits nach 4 Stunden zu 80% geladen ist.   Beschreibung Eine Oxalsäure Dihydrat Behandlung mit dem Verdampfer Varrox Eddy ist nicht nur schonend für die Bienen, sondern auch sicher für den Anwender. Das Gerät unter den Bienensitz platzieren und mit einem einzigen Tastendruck die Behandlung starten. Der Anwender kann sich bis zum Ende der Behandlung von der Bienenbeute entfernen. Dank den LED-Leuchten ist es ihm möglich, den Fortschritt der Behandlung aus der Distanz zu überwachen. Das Gerät signalisiert mit extra hellen und farbigen LED, was als Nächstes zu tun ist.   Anwendung Die Behandlungen mit Oxalsäure Dihydrat sollen immer im brutfreien Zustand durchgeführt werden. Eine Winterbehandlung erfolgt von November bis Januar. Es ist auch eine Behandlung bei Brutunterbruch im Sommer nach der Honigernte möglich. Einfach die gewünschte Menge Varroxal ad us. vet. Pulver in den Tiegel des Varrox Eddy einfüllen und durch das Flugloch unter die Bienentraube schieben. Anschliessend das Flugloch mit einem feuchten Lappen oder Schaumstoffstreifen abdichten und das Gerät per Tastendruck starten. Die Behandlungszeit und die Behandlungstemperatur werden elektronisch vom Gerät kontrolliert und gestoppt, sobald die eingefüllte Menge verdampft ist. Am Schluss der Behandlung, bei weiss blinkendem Licht kann der Tiegel entfernt werden. Danach kann man bei violett blinkendem Licht bereits den nächsten gefüllten Tiegel einsetzen. Das allein hilft schon, dass die Wärme durch die kalte Metallmasse abgeleitet wird. In dieser Phase kann das Gerät in die nächste Beute eingeschoben werden. Die Beute kann wieder abgedichtet werden und sobald die leuchten grün sind, kann man die nächste Behandlung starten. Somit hat man die schnellstmögliche Arbeitsweise.   Dosierung Varroxal ad us. vet. Pulver ist pures Oxalsäure Dihydrat ohne Zuckerzusatz, welches ohne Rückstände verdampft. Eine Dosis Varroxal ad us. vet. Pulver von 2 g entspricht der Menge für eine Behandlung.   Behandlungskonzept/Empfehlungen Die kombinierte Anwendung von Oxalsäure in der brutfreien Zeit von November bis Januar nach einer Sommerbehandlung mit Formivar ad us. vet. oder Thymovar, ergibt den besten Bekämpfungserfolg gegen die Varroa. Der Varrox Eddy Verdampfer erzielt ausschliesslich in brutfreien Völkern eine sehr gute Wirksamkeit bis zu 96%.   Sonstige Hinweise Der Umgang mit Oxalsäure fordert grosse Vorsicht. In jedem Fall Schutzbrille, säurefeste Handschuhe, Schutzmaske und langärmlige Bekleidung tragen  

580,00 CHF
Biene auf Blüte
Neuheiten
Tablettenpresse
Einfache Tablettenpresse funktioniert je nach Pulver auch mit Hammerschlag oder mit einer Hebelpresse.Die einzelnen Bestandteile dieser Tablettenpresse bestehen aus hochwertigem Edelstahl und Kunststoff. Damit ist diese Presse lebensmittelecht, stabil, robust und sehr leicht zu reinigen.Wichtig ist die Verwendung von tablettierfähigem Pulver (Varroxal). In diesem Fall halten die Tabletten ohne weitere Zusatzstoffe zusammen.Selbstverständlich kann mit unserer Presse auch jedes andere tablettierfähige Pulver verarbeitet werden.Nach der Verwendung kann man die Presse (je nach verwendetem Pulver) auch zur Reinigung in die Spülmaschine stellen.

45,00 CHF
CUM Natura Propolis Seife
Propolis Seife 100 gPflanzenölseife mit Propolis und Bienenhonig. Milde Pflege für beanspruchte Hände. Eine hautfreundliche Pflege für den ganzen Körper mit Propolis und echten Bienenhonig. Ist besonders bei Neigung zu Juckreiz empfehlenswert.Herkunft Propolis: Brasilien, Deutschland, Schweiz, Österreich.

3,70 CHF
CUM Natura Honig Seife
Honig Seife 100 gPflanzenölseife mit echtem Bienenhonig. Milde Pflege, auch für den ganzen Körper. Premium Rezeptur.

3,50 CHF
Tipp
VARROX EDDY 1 Akku
10% Rabatt im OktoberErster Oxalsäure Verdampfer mit Li-Ion TechnologieMit Ladegerät und einem Akku Varrox Eddy ist der erste Oxalsäure Verdampfer mit Wechselakku. Kein Schleppen mehr von Strom-Aggregaten oder schweren Autobatterien. Varrox Eddy ist leicht, handlich und wiegt mit Akku unter 600 Gramm. Ein einziger Tastendruck am Gerät reicht zum Starten der Behandlung. Mit einem vollständig geladenen Akku können bis zu 18 Völkern behandelt werden. Die vollständige Ladezeit des Akkus beträgt 12 Stunden, wobei der Akku bereits nach 4 Stunden zu 80% geladen ist.   Beschreibung Eine Oxalsäure Dihydrat Behandlung mit dem Verdampfer Varrox Eddy ist nicht nur schonend für die Bienen, sondern auch sicher für den Anwender. Das Gerät unter den Bienensitz platzieren und mit einem einzigen Tastendruck die Behandlung starten. Der Anwender kann sich bis zum Ende der Behandlung von der Bienenbeute entfernen. Dank den LED-Leuchten ist es ihm möglich, den Fortschritt der Behandlung aus der Distanz zu überwachen. Das Gerät signalisiert mit extra hellen und farbigen LED, was als Nächstes zu tun ist.   Anwendung Die Behandlungen mit Oxalsäure Dihydrat sollen immer im brutfreien Zustand durchgeführt werden. Eine Winterbehandlung erfolgt von November bis Januar. Es ist auch eine Behandlung bei Brutunterbruch im Sommer nach der Honigernte möglich. Einfach die gewünschte Menge Varroxal ad us. vet. Pulver in den Tiegel des Varrox Eddy einfüllen und durch das Flugloch unter die Bienentraube schieben. Anschliessend das Flugloch mit einem feuchten Lappen oder Schaumstoffstreifen abdichten und das Gerät per Tastendruck starten. Die Behandlungszeit und die Behandlungstemperatur werden elektronisch vom Gerät kontrolliert und gestoppt, sobald die eingefüllte Menge verdampft ist. Am Schluss der Behandlung, bei weiss blinkendem Licht kann der Tiegel entfernt werden. Danach kann man bei violett blinkendem Licht bereits den nächsten gefüllten Tiegel einsetzen. Das allein hilft schon, dass die Wärme durch die kalte Metallmasse abgeleitet wird. In dieser Phase kann das Gerät in die nächste Beute eingeschoben werden. Die Beute kann wieder abgedichtet werden und sobald die leuchten grün sind, kann man die nächste Behandlung starten. Somit hat man die schnellstmögliche Arbeitsweise.   Dosierung Varroxal ad us. vet. Pulver ist pures Oxalsäure Dihydrat ohne Zuckerzusatz, welches ohne Rückstände verdampft. Eine Dosis Varroxal ad us. vet. Pulver von 2 g entspricht der Menge für eine Behandlung.   Behandlungskonzept/Empfehlungen Die kombinierte Anwendung von Oxalsäure in der brutfreien Zeit von November bis Januar nach einer Sommerbehandlung mit Formivar ad us. vet. oder Thymovar, ergibt den besten Bekämpfungserfolg gegen die Varroa. Der Varrox Eddy Verdampfer erzielt ausschliesslich in brutfreien Völkern eine sehr gute Wirksamkeit bis zu 96%.   Sonstige Hinweise Der Umgang mit Oxalsäure fordert grosse Vorsicht. In jedem Fall Schutzbrille, säurefeste Handschuhe, Schutzmaske und langärmlige Bekleidung tragen  

489,00 CHF
Tipp
Rahmenzieher Premium
Das Einzigartige an diesem Rähmchenzieher ist, dass er sich beim Zusammendrücken öffnet und sich beim Loslassen schließt (entgegengesetzte Funktionsweise eines herkömmlichen Rähmchenziehers). Das bedeutet, dass der Rähmchenzieher das Rähmchen von alleine hält, was zu einem viel angenehmeren und kraftschonenderem Arbeiten führt.Aus kräftigem Edelstahl und einer äußerst robusten Feder gefertigt. Aufgrund des ergonomischen Handgriffs liegt der Rähmchenzieher sehr gut in der Hand und verhindert, dass er aus der Hand fällt.Dieser Rähmchenzieher ist ein praktisches Werkzeug und eine gutes Hilfsmittel, um Rähmchen aus dem Magazin hochzuheben. Er ist ebenfalls dafür geeignet, warme Rähmchen beim Schmelzen von Wachs festzuhalten.Der Rähmchenzieher kann eine Oberträgerbreite bis zu 3,2 cm greifen.

59,90 CHF
Apisolis Smoker
Der Apisolis Smoker ist ein unverzichtbares Werkzeug für den Imker. Apisolis ist die Alternative zum herkömmlichen Smoker. Kein Feuerzeug, Bunsenbrenner, Tabak, Pellets, Zündwürfel oder sonstige Hilfsmittel mehr nötig. Apisolis gibt einen sanften Dampf ab, der das aggressive Verhalten der Bienen während der Besuche am Bienenstock beruhigt und reduziert.Anwendung / Dosierung / GebrauchsanweisungEinfach den Tank mit Apisolis Native befüllen und starten. Im Durchschnitt reicht ein Tank für bis zu 70 Besuche am Bienenstock.Dank seiner elektronischen Zündung vereinfacht Apisolis die Besuche am Bienenstand.1. Laden Sie den Akku des Apisolis-Rauchers mit dem mitgelieferten Micro-USB-Kabel auf. Eine farbige LED zeigt den Ladezustand der Batterie an.2. Füllen Sie den abnehmbaren Tank mit Apisolis Native. 3. Aktivieren Sie drei Mal den Blasebalg und Apisolis Smoker ist sofort einsetzbar.

199,90 CHF
Zusetz Gitter "Scalvini"
Aus Plastik um die Königin bei der Markierung zu fixieren. Es wird in die Mitte einer Brutwabe eingeführt, nachdem der entsprechende Teil ausgeschnitten wurde.

10,90 CHF
Honig Bärchen 100g
Gold-gelb richtig lecker mit 11% Honig.Zutaten: Glukosesirup, Zucker, Honig, Gelatine (kein Rind), Zitronensäure, Aroma, Öl pflanzlich, Trennmittel: Bienenwachs u. Carnaubawachs

3,00 CHF
Fruchtsaft Sanddorn Bärchen 100g
Gold-gelb richtig lecker mit 11% Honig.Zutaten: Glukosesirup, Zucker, Honig, Gelatine (kein Rind), Zitronensäure, Aroma, Öl pflanzlich, Trennmittel: Bienenwachs u. Carnaubawachs

3,50 CHF
Tipp
CUM Natura Shampoo
Mit naturreinem Bienenhonig und Propolis. Mildes Shampoo für gepflegtes und gesund aussehendes Haar, voll natürlichem Glanz und lang anhaltender Frische. Alles aus kontrolliert biologischem Anbau. Inhalt: 200 ml

8,00 CHF
Apiforme 50ml
Ergänzungsfuttermittel für BienenFür vitale Winterbienen und einen guten Start in die neue Saison.Apiforme ist ein Ergänzungsfuttermittel, welches bei jeder Jahreszeit im Bienenvolk eingesetzt werden kann. Im Sommer und Herbst beim Auffüttern, im Frühling ergänzt im Futterteig für einen Vitalen Start in die kommende Saison.Anwendung / Dosierung10 ml für 2 l Sirup, kann je nach Volksstärke wiederholt werden. Zum Sommerende oder Herbstbeginn, wenn die Bienen sich auf die Überwinterung vorbereiten. Zum Frühlingsanfang, wenn die Völker Ihre Energie freisetzen. Erhältlich in: 50 ml reichen bis zu 5 Völker, 125 ml bis 12ZusammensetzungSauerampfer- und Brennnesselsaft

14,90 CHF
Apiforme Flash Sprühflasche 1l
Besprüht mit Apiforme Flash erhalten Sie ein ideales Brutbild, Brutablegern werden besser angenommen und die Bienen verhalten sich beim Volkbesuch ruhiger.Anwendung / DosierungVor Gebrauch mit 930 ml Wasser auffüllen. 4- bis 6-mal auf jede mit Bienen besetzte Wabenseite sprühen.Sie können Apiforme Flash nach Gebrauch wieder selber neu anmischen:Apiforme 20 mlSirup 50 mlWasser 930 ml

6,50 CHF
Apiforme 125ml
Ergänzungsfuttermittel für BienenFür vitale Winterbienen und einen guten Start in die neue Saison.Apiforme ist ein Ergänzungsfuttermittel, welches bei jeder Jahreszeit im Bienenvolk eingesetzt werden kann. Im Sommer und Herbst beim Auffüttern, im Frühling ergänzt im Futterteig für einen Vitalen Start in die kommende Saison.Anwendung / Dosierung10 ml für 2 l Sirup, kann je nach Volksstärke wiederholt werden. Zum Sommerende oder Herbstbeginn, wenn die Bienen sich auf die Überwinterung vorbereiten. Zum Frühlingsanfang, wenn die Völker Ihre Energie freisetzen. Erhältlich in: 50 ml reichen bis zu 5 Völker, 125 ml bis 12ZusammensetzungSauerampfer- und Brennnesselsaft

29,90 CHF

Imkereibedarf Wespi GmbH

Herzlich willkommen im Online Shop

Willkommen im ältesten Imkereibedarf der Zentralschweiz.  

Seit über 50 Jahren bedient Sie hier am selben Standort ein kleines Familienunternehmen, am Sempachersee mitten in der Zentralschweiz.

1971 eröffnete Josef Odermatt als alter Imker Praktiker ein eigenes Geschäft für Imkereibedarf. Seit damals bedienten seine Frau Käthi und er, die interessierten Bienenfreunde und Imker mit einem stets erweiterten, an der Praxis erprobten Sortiment. 

Erfolgreich baute er eine Mittelwandproduktion auf und verkaufte seine Waben unter der damals bekannten Marke „Goldblatt Waben“.

Auch fertigte er die Holz Rähmchen in seiner Schreinerei, neben vielen weiteren Produkten selber an.

Zum 10 Jahres Jubiläum brachte er 1981 seinen ersten eigenen illustrierten Produkte-Katalog heraus.

1986 verkaufte er altershalber seine Liegenschaft an meine Eltern, unter der Bedingung, dass wir seine Imkerei und das Imkereifachgeschäft weiterführen.

So kam unsere Familie und ich im Alter von 12 Jahren mit den Bienen und der Imkerei in Kontakt und begleiten nun täglich unser Leben. 

Schnell hat sich meine Mutter Marlis Wespi mit den Bienen angefreundet und baute mit voller Elan die Imkerei mit diversen Standorten aus. 

Marlis Wespi führte den Imkereibedarf am Sempachersee, regional, aber sehr beliebt bei den Imkern durch all die Jahre erfolgreich in die nächste Generation.

Ich durfte schon als Kind im Bienenhaus mithelfen und musste aber auch oft im Geschäft tatkräftig anpacken und konnte so mein erstes Sackgeld, mit Honiggläser abpacken, Altwaben einschmelzen, Mittelwände einlöten und vieles mehr, abverdienen.

2014 übergab meine Mutter den Imkereibedarf an mich weiter, führt aber unsere Imkerei noch grösstenteils selber.

Heute sind wir zwar immer noch ein kleines agiles Familienunternehmen, haben aber mit unserem Onlineshop 2012 erfolgreich einen Schritt in das digitale Zeitalter gewagt. Mit unserem Laden stehen wir Ihnen immer gerne beratend zur Seite und versuchen unser Sortiment stetig auszubauen. Wir setzen so gut es geht auf regionale, qualitative und vorwiegend aus Sozialwerken hergestellten Produkten.

Besuchen Sie uns doch jederzeit am schönen Sempachersee.

Biene auf Blüte