Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
API Boutique
Produkte rund um Bienen

Ihr Schweizer Imker Shop für Artikel rund um Bienen wie:

  • Fachliteratur
  • Naturkosmetik
  • Bienen Produkte
  • Bienenwachskerzen

Und vieles mehr.

Produkte filtern

Reklame Tafel mittel - Honig aus eigener Imkerei
35 x 25 cm

13,50 CHF
Reklame Tafel klein - Honig aus eigener Imkerei
20 x 15 cm

10,50 CHF
Reklame Tafel gross - Honig aus eigener Imkerei
70 x 50 cm

45,00 CHF
Reklame Tafel mittel - Honig vom Imker
35 x 25 cm

13,50 CHF
Reklame Tafel klein - Honig vom Imker
20 x 15 cm

10,50 CHF
Warntafel - Vorsicht Bienen
30 x 20 cm

13,50 CHF
Imker im Einsatz
Schild: Imker im Einsatz
Saugnapfschild 10 x 15 cm

14,80 CHF
Das Schweizerische Bienenbuch
Standardwerk über die Bienenkunde und Imkerei in der Schweiz. (Neuauflage des schweizerischen Bienenvaters: 21. überarbeitete Auflage 2020) Autorenkollektiv mit über 700 Seiten in 5 Teilbänden: Imkerhandwerk - Biologie der Honigbiene - Königinnenzucht und Genetik der Honigbiene - Bienenprodukte und Apitherapie - Natur- und Kulturgeschichte der Honigbiene.

125,00 CHF
Tipp
Aussaattage 2025
Maria Thun Aus der Konstellationsforschung Mit Pflanz-, Hack- und Erntezeiten und günstigen Arbeitstagen für den Imker 2025 Einflüsse der Planetenkonstellationen auf das Pflanzenwachstum Dieser Aussaatkalender beschreibt für jeden Tag des Jahres die jeweilige Planetenkonstellation und rät je nach Befund zur Aussaat oder nicht. Ausführliche Tages- und Monatserklärungen helfen den optimalen Aussaattermin zu finden.

15,00 CHF
Bienenkiste, Korb und Einfachbeuten
 Dr. Friedrich Pohl Immer mehr naturverbundene Menschen imkern um der Bienen willen. Sie wollen den Bienen ein artgerechtes Leben ermöglichen. Dafür gibt es Imkermethoden, die den Bedürfnissen der Bienen ganz besonders Rechnung tragen: Sie können ihre Waben frei bauen, dürfen schwärmen und sogar ihren Honig behalten. Zu diesen Methoden gehört das Imkern mit der Bienenkiste, die Korbimkerei oder in sogenannten Einfachbeuten wie Top Bar Hive und Warré-Beute.

24,50 CHF
Imkerbuch
Der süsseste aller Stoffe. Der sozialste aller Staaten. Ein Jahr mit Bienenvolk und Imker von Matthias Lehnherr, das neue Fachbuch, das das notwendige Grundwissen an Anfänger und Fortgeschrittene vermittelt. Lehrmittel für Kursleiter in Anfängerkursen. Neu ab Februar 2017 die 8.Illustrierte Auflage

25,00 CHF
Bienen halten
Lampeitl. So werden Sie zum erfolgreichen Imker . Die wichtigsten Grundkenntnisse . Gewinnung und Vermarktung der eigenen Produkte . Aktuelle Erkenntnisse der Bienenhaltung Dieser Ratgeber steht Ihnen bei der erfolgreichen Bienenhaltung mit wertvollen Infos zu Rasse, Biologie und Bedürfnissen der Biene zur Seite. Darüber hinaus wird das Bienenjahr anschaulich dargestellt und Sie erhalten Tipps zu Gesunderhaltung der Biene und rechtliche Grundlagen der Haltung. Das Buch ist speziell auf Anfänger zugeschnitten, um den optimalen Einstieg ist dieses faszinierende Gebiet zu gewährleisten.

40,50 CHF
Die Honigbiene
Armin Spürgin. 5. Auflage 2012. 128 S., 79 Farbfotos, 39 Zeichnungen Beeindruckend produktiv • Ein einmaliger Einblick in die Welt der Honigbienen • Der Weg von der Blüte zum leckeren Honig • Imkern mit Freude und richtig mit den Bienen umgehen Dieses Buch gibt Ihnen einen Einblick in das Bienenvolk, das Leben der Bienen und den Aufbau ihres Staates. Erfahren Sie, wie der Bienenstaat und Bienensprache funktionieren, wie die Menschen mit der Imkerei begannen und das praktische Imkern heute aussieht. Außerdem finden Sie alles Wichtige zu den Themen: Umgang mit den Bienen, der beste Standort für die Völker, Beuten und Rähmchen, jährliche Kosten, Produkte der Bienen, Imkerlatein und Fachberatung.

19,00 CHF
Der erfolgreiche Imker
Mossbeckhofer / Ulz Das Bienenbuch für die Praxis. Vermittelt Kenntnisse und Fertigkeiten über Bienenpflege, Trachtquellen und ihre Nutzung, Bienenkrankheiten, Bienenprodukte und deren Vermarktung.

33,50 CHF
Bienen halten in der Stadt
Marc-Wilhelm Kohfink Für Stadtimker • Die Stadt, die Bienen und Sie – passt das zusammen? • Stadtimker werden – so geht’s • So halten Sie Ihre Bienen satt und gesund   Was ist anders bei der Bienenhaltung in besiedelten Gebieten? Ganz besondere Voraussetzungen für den Imker bieten die wärmeren klimatischen Bedingungen: Blütenfülle rund ums Jahr, aber auch enge Wohn- und Lebensverhältnisse und dichte, doch zahlungskräftige Bevölkerung. Aus der Praxis der eigenen Stadtimkerei des Autors erfahren Sie Schritt für Schritt alles zur Bienenhaltung und Vermarktung der Bienenprodukte im städtischen Umfeld. Autor: Dr. Marc-Wilhelm Kohfink, Berlin, ist Sozialwissenschaftler und Wirtschaftsjournalist und seit 1999 Stadtbienenhalter. Seit 2007 hat er eine zertifizierte Bioland-Imkerei. In seinem Betrieb bildet er in Kursen jedes Jahr rund 20 Stadtimker aus.

35,50 CHF
Imkern Schritt für Schritt
Kaspar Bienefeld Wann ist Hochsaison im Bienenstock, was machen die Bienen im Winter und wann erntet man den Honig? Imkern Schritt für Schritt zeigt das vielfältige Leben der Honigbienen und ermöglicht einen einfachen Einstieg in die Praxis der Bienenhaltung. Über 150 Farbfotos und praktische Schritt für Schritt Anleitungen garantieren auch dem Anfänger eine leckere Honigernte.

22,50 CHF
Die Imkersprechstunde
Dennis Schüler Wünschen Sie sich bei der Arbeit an Ihren Bienenvölkern manchmal einen erfahrenen Profi an Ihrer Seite, der Sie mit rat und Tat unterstützt? Dann ist Dennis Schüler genau der richtige für Sie! In seiner Imkersprechstunde finden Sie Antworten auf alle wichtigen Fragen rund um die Imkerei: Wie bleiben meine Völker gesund und stark? Wie kann ich das Schwärmen verhindern? Wie und wann bilde ich Ableger und Kunstschwärme? Kann ich selbst Königinnen züchten? Wie ernte ich Honig und Wachs?

24,50 CHF
Am Flugloch
Storch. Die Entwicklung des Bienenvolkes wurde schon früher am Flugloch beobachtet. Sie ist immer noch Aktuell.

18,50 CHF
Bienen und Bienenvölker
Karl Weiss Das Buch erläutert spannende Details aus dem Leben der Bienen und vermittelt eingehende Kenntnisse über die Biologie dieser Insekten.

16,00 CHF
Bienen naturgemäss halten
Wolfgang Ritter Alles bio- Der erste Leitfaden zur naturgemäßen Imkerei- Übersichten über die Voraussetzungen der Bio-Verbände für die Umstellung- So gelingt der Umstieg zur Bio-ImkereiAusgehend von den natürlichen Lebensabläufen der Wildbienen sowie dem Wunsch des Imkers, möglichst viel Honig zu produzieren, stellt dieses Buch Betriebsweisen und Haltungsbedingungen vor, die zu gesunden Bienen führen. Wenn Sie den Weg zur Bio-Imkerei weitergehen wollen, finden Sie Anregungen für die Umstellungsphase und die betrieblichen Abläufe. Übersichten der Richtlinien der EU und der Öko-Verbände helfen bei der Entscheidung, welchem Verband Sie sich dann anschließen oder ob Sie unter dem EU Siegel vermarkten möchten. Autor: Dr. Wolfgang Ritter ist Biologe, Fachautor, Bio-Imker und Leiter des Fachbereichs Bienen am CVUA Freiburg/Tierhygiene, Bienengesundheit. Er ist Präsident der wissenschaftlichen Kommission für Bienengesundheit der Apimondia und Leiter des Referenzlabors der Weltorganisation für Tiergesundheit (OIE).

35,50 CHF
Das Langstroth-Magazin und seine Betriebsweise
Führend und erfolgreich in der WeltimkereiGebundene Ausgabe – 2016 von Heinz Lorenz (Autor), Robert Löffler (Autor), Selbstverlag (Herausgeber), Engelbert Rief (Illustrator) Wer als Anfänger oder erfahrener Praktiker vor der Wahl steht, für welche Art von Bienenkasten er sich entscheiden soll, sei es, dass er mit der Bienenhaltung beginnen oder auf ein anderes Beuten-System umstellen möchte, wird schnell feststellen, dass es zum Langstroth-Magazin keine vernünftige Alternative gibt, da seine Konstruktion nicht nur technisch perfekter und biologisch besser begründet ist, sondern weil es darüber hinaus eine beispiellose Vielseitigkeit aufweist. Innerhalb des Langstroth-Systems hat der Imker die Möglichkeit alle nur erdenklichen Betriebsweisen durchzuführen.So kann er zum Beispiel den heute so beliebten Flachzargenbetrieb mit den 159 mm hohen und 448 mm langen Rähmchen im Brut- und Honigraum praktizieren.Möchte der Imker, aus welchen Gründen auch immer, später einen geteilten Brutraum mit 232 mm oder sogar einen ungeteilten mit 285 mm hohen Rähmchen benutzen, verwendet er einfach die Flachzargenrähmchen im Honigraum.Das verständlich geschriebene und gut bebilderte Buch ist ein verlässlicher Führer durch das Bienenjahr. Dabei werden die Zusammenhänge zwischen Wetter, Tracht, Biene, Beute und deren Betriebsweise immer wieder aufgezeigt. Ziel des Buches ist es, den Imker in die Lage zu versetzen, den Zustand der Bienenvölker mit Hilfe von Beute und Betriebsweise so zu beeinflussen, dass die Tracht, trotz Witterungsunbilden rechtzeitig erreicht und mit einem Minimum an Zeit - ein Maximum an Honigertrag pro Arbeitskraft erwirtschaftet werden kann.Das Buch eignet sich nicht nur für Anfänger sondern auch für Fortgeschrittene.Es soll in ganz besonderem Maße der Nachwuchsförderung dienen, aber auch das Interesse derjenigen wecken, die an der Natur interessiert sind und den Weg zur Imkerei noch nicht gefunden haben. Die Bienenhaltung ist mehr als ein Steckenpferd oder Hobby, denn sie gibt den Blick frei für die großartigen Zusammenhänge in der Natur und gestattet dem Imker in vielfältiger Weise am Geschehen in der faszinierenden Welt der Biene aktiv teilzunehmen.Es erfordert ein hohes Mass an Wissen, Einfühlsamkeit und Entschlußkraft, aber auch an körperlicher Aktivität, um als Imker erfolgreich zu sein. Die Biene und ihre Zucht ist darüber hinaus ein hervorragender Indikator für eine gesunde Umwelt, aus der wir Imker letztlich unser Naturprodukt Honig schöpfen.   

30,00 CHF
Naturnahes Imkern im Flachzargen-Magazin
Gebundene Ausgabe – 2016 von Heinz Lorenz (Autor), Selbstverlag (Herausgeber) 124 Seiten, Format 20 × 21 cm Wer sich als Anfänger oder erfahrener Praktiker mit der Frage beschäftigt, in welche Art von Bienenstock sich eine naturnahe Bienenhaltung und Völkervermehrung am besten verwirklichen lässt, wird schnell feststellen, dass das Flachzargen-Magazin sowohl für das Bienenvolk, als auch für den Imker gute Voraussetzungen bietet, denn es erlaubt dem Imker ein bequemes Arbeiten und erfüllt gleichzeitig die biologischen Erfordernisse der Bienen. Es soll in ganz besonderem Maße der Nachwuchsförderung dienen, aber auch das Interesse derjenigen wecken, die an der Natur interessiert sind und den Weg zur Imkerei noch nicht gefunden haben. Die Bienenhaltung ist mehr als ein Steckenpferd oder Hobby, denn sie gibt den Blick frei für die großartigen Zusammenhänge in der Natur und gestattet dem Imker in vielfältiger Weise am Geschehen in der faszinierenden Welt der Biene aktiv teilzunehmen. Es erfordert ein hohes Maß an Wissen, Einfühlsamkeit und Entschlußkraft, aber auch an körperlicher Aktivität, um als Imker erfolgreich zu sein. Die Biene und ihre Zucht ist darüber hinaus ein hervorragender Indikator für eine gesunde Umwelt, aus der wir Imker letztlich unser Naturprodukt Honig schöpfen.  

25,00 CHF
Meine Betriebsweise
Bruder Adam Neuauflage Grundwahrheiten der imkerlichen Arbeit.

25,00 CHF
Ökologische Bienenhaltung
Ökologische Bienenhaltung - Die Orientierung am Bien. Gebundene Ausgabe. Autor: David Gerstmeier, Tobias Miltenberger 261x198x23mm (LxBxH) 1. Auflage 2018. Umschlag/Ausstattung: 130 Farbfotos, 20 Farbzeichnungen, Seiten: 176 Das Grundprinzip ökologischer Imkerei lautet: Die Bedürfnisse des Bienenvolks stehen im Mittelpunkt, nicht die Maximierung des Honigertrags. David Gerstmeier und Tobias Miltenberger zeigen in ihrem Buch, wie man verantwortungsvoll gegenüber seinen Bienen handelt und ihre Vitalität stärkt. Sie erklären, wie der „Bien“, der Gesamtorganismus eines Bienenvolks, funktioniert und welche Bedeutung Schwarmgeschehen, Naturwaben, Honig und Behausung für eine wesensgemäße Bienenhaltung hat. Es ist kein Praxishandbuch, sondern zeigt im Besonderen die Beziehung und die Haltung auf, die es für eine wesensgemäße Bienenhaltung braucht.  Wertvolles Wissen für jeden Imker und ein Plädoyer für das Miteinander von Mensch und Biene. Ein Buch von „proBiene“.

33,90 CHF

API Boutique

Produkte rund um Bienen

Der Schweizer Imker API Shop "API Boutique" bietet alle Produkte und Artikel rund um Bienen. Dazu gehören unter anderem wichtige Fachliteratur über die Tiere, Naturkosmetik aus Bienenwachs, die berühmten Wachskerzen sowie weitere Bienen Produkte. Produkte rund um Bienen sind extrem vielfältig und zeichnen sich primär durch die hohe Qualität aus. Zudem fördern die Produkte die Biodiversität und tragen massgeblich zum Umwelt- und Artenschutz bei.

API Boutique - Produktkategorien

Die einzelnen Produkte rund um die Bienen sind in sechs Kategorien unterteilt:

Fachliteratur

Unter der Kategorie Fachliteratur finden sich alle möglichen Bücher rund um das Thema Imkern und Bienen. Alle Bücher unter dieser Kategorie aufzulisten, wäre doch rasch unübersichtlich und nicht besonders benutzerfreundlich. Aus diesem Grund finden Sie Bücher zu den Themen Anfänger Grundwissen, das Magazin Imkerei, Bienenkrankheiten, die Königinnen Zucht, Bienenweiden, Bienenprodukte / Apitherapie sowie Rezept- und Kochbücher. Jedes Thema für sich könnte grundsätzlich schon einen ganzen Shop füllen. Aus diesem Grund wurde zu den jeweiligen Gebieten die wichtigste Fachliteratur herausgesucht. Das Thema Anfänger Grundwissen widmet sich voll und ganz den Anfängen der Bienenzucht. Von Informationen über Bienen und Bienenvölker, über den Aufbau einer Bienenkiste, zum Halten von Bienen bis hin zu Tipps und Tricks am Bienenloch ist alles enthalten. Besonders hervorgehoben wird das Buch Imkern Schritt für Schritt, welches den Einstieg in die Welt der Bienen erheblich erleichtert. Die Imkerei Magazine hingegen beinhalten alle Informationen spezifisch zum Thema Imkern. Fachwissen wie beispielsweise Imkern in den Bergen oder das 1x1 des Imkerns sind unter dieser Kategorie zu finden. Leider werden auch Bienen in der heutigen Welt immer öfters krank. Die Kategorie Bienenkrankheiten beinhaltet alle Literatur zu den einzelnen Krankheiten und wie man diese rasch erkennt und behandeln kann. Als Hauptfokus in der Welt der Bienenzucht gilt selbstverständlich das Züchten der Königin. Es gilt als Königsdisziplin und kann nur von erfahrenen und guten Imkern gemacht werden. Aus diesem Grund wird sämtliche Fachliteratur rund um die Königin in einer einzelnen Kategorie geführt. Wer selbst nicht Imkern möchte, aber etwas Gutes für die Bienen tun will, der findet in Tipps und Tricks für die Bienenwiese wertvolle Informationen. Bienenprodukte können jedoch auch zu gesundheitlichen Zwecken verwendet werden, daher hat die Kategorie Bienenprodukte sowie Apitherapie einige wichtige Werke aufgelistet. Zuletzt finden Sie dann unter Rezepte alle möglichen Kochbücher rund um Bienen, Honig und vieles mehr.

Naturkosmetik

Naturkosmetik erfreut sich wachsender Beliebtheit. Die plastikverseuchten Cremen und Pflegemittel verschwinden immer mehr aus den Supermärkten. Der umweltbewusste Mensch setzt dabei auf Naturkosmetik aus der Region. Der API Boutique Shop führt Produkte von APINATURA, CUM Natura und Haslinger. Darunter finden Sie grundsätzlich alles für den täglichen Bedarf. Von Shampoos über Bäder bis hin zu Fusscreme, Haarbalsam, Handcremen, Sonnencreme, Body Lotion und sogar Lippenbalsam. Auch Hand- oder Wachseifen werden immer häufiger aus Bienenwachs gemacht oder damit versehen, um die Hände möglichst natürlich und schonend reinigen zu können.

Bienenprodukte

Das wohl bekannteste Produkt rund um die Bienen ist der geliebte Honig. Auch dieser darf selbstverständlich nicht fehlen im Sortiment. Neben verschiedenen Honigsorten wie beispielsweise Manukahonig oder dem Schweizer Blütenhonig, finden sich auch mehrere Waldhonigsorten. Doch im Shop finden sie nicht nur Honig. Es gibt weiter auch mehrere Produkte rund um Propolis. Der Wirkstoff hat eine antibiotische und antivirale Wirkung und kann für verschiedene Krankheiten eingesetzt werden. Neben Lutschpastillen gibt es Sprays und Kautabletten. Auch Blütenpollen werden im Glas verkauft. Darin befinden sich Pollen aus verschiedenen Blüten, die schonen getrocknet wurden. Diese Pollen können beispielsweise als Tees oder im Bad genutzt werden und fördern das Wohlbefinden. Neben dem Honig gibt es aber auch andere Nahrungsmittel rund um Bienen zu kaufen. Beispielsweise die leckeren Bonbons aus Salbei oder Sanddorn mit Honig. Getränke sind in Form von Honigwein, Grappa und einem trockenen Weisswein vorhanden.

Reklame / Warntafel

Wer kennt die gelben Imkertafeln nicht? Von "Vorsicht Bienen" oder "Honig aus der eigenen Imkerei" findet man diese überall dort, wo es Honig gibt. Eigentlich gedacht für den Einsatz in der Nähe des Bienenhauses, haben sich die Schilder jedoch auch als Souvenir im Haushalt bestens bewährt.

Bienenwachs / Kerzen

Aus Bienenwachs hat schon praktisch jedes Kind einmal eine Kerze gemacht oder zumindest gerochen. Der Geschmack ist unvergleichlich und vor allem in der Weihnachtszeit extrem beliebt. Neben allen möglichen Arten und Grössen von Kerzen finden Sie im Shop jedoch auch weitere Produkte rund um das Bienenwachs. Da gibt es zum Beispiel auch das Granulat, welches andere Formen und Objekte aus Bienenwachs zulässt.

Geschenkideen

Nachhaltige und umweltverträgliche Geschenke befinden sich im Boom. Es gibt sehr viele beliebte Geschenkideen rund um Bienen und ihre Produkte. Vom Honiglöffel über Gutscheine für Honig bis hin zu den Bienenwachstüchern ist im Shop alles zu finden. Gerade die Tücher ersetzen je länger, je mehr in Europa die unbeliebte Plastikverpackung. Dank der nachhaltigen Verpackung im Bienentuch wird weniger Plastik verbraucht und damit Gutes für den Umweltschutz getan. Auch Insektenhotels sind im Shop zu finden. Mit etwas Glück und der richtigen Positionierung auf dem Balkon oder im Garten hat man mit einem solchen Hotel bald selbst eigene Bienen zu Hause. Zwar sind das Wildbienen, die nicht gestört werden sollten, hilft aber umso mehr der Artenvielfalt und dem Naturschutz.

Bei Fragen oder für weitere Informationen zu den Produkten stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne mit unserem Fachwissen und langjährigen Erfahrung beratend zur Seite. Kontaktieren Sie uns ganz unverbindlich per E-Mail, wir beraten Sie gerne.

Biene auf Blüte